Was Ginnlich einzigartig macht – Handwerk, Qualität und Leidenschaft

Bei Ginnlich glauben wir: Weniger ist oft mehr. Deshalb setzen wir bei der Auswahl und Verwendung unserer Zutaten auf höchste Qualität.

Natürliche Rohstoffe im Fokus
Unser Hamburg Dry Gin besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und vermeiden es, das Destillat mit überflüssigen Aromen zu überladen.

Klare Noten, ausgewählte Akzente
Unsere Rezeptur überzeugt durch klare Geschmacksnoten, die mit sorgfältig ausgewählten Akzenten harmonieren.

Neun erlesene Botanicals
Insgesamt neun ausgewählte Botanicals verleihen unserem Gin seinen Charakter. Die Basis bildet dabei die würzig-vollmundige Wacholderbeere – das Herzstück eines jeden guten Gins.

So entsteht Ginnlich, der Handwerk, Qualität und Leidenschaft vereint.

Hauptaromaten

Im Zuge der Mazeration sind es vor allem duftender Lavendel, Rosmarin und Orangenzeste, die die sinnliche Raffinesse dieses Gins abrunden. Aufgrund seines nicht kältefiltrierten Charakters ist Ginnlich’s Hamburg Dry Gin ein echter Verwandlungskünstler, so kann es bei Verdünnung oder extremer Kühlung des Gins zu Trübungen kommen. Diese sind ganz natürlich  und entstehen aufgrund der ätherischen Öle in unseren verwendeten Botanicals, die zwar in Alkohol löslich sind, aber bei Verdünnung oder Kälte ausfallen und zu einer besonderen Färbung des Gins führen. 

Zitrusaromen

Ginnlich vereint die spritzige Frische von Zitronenzeste mit der sanften Eleganz von Orangenblüten. Das fein abgestimmte Zitrusaroma verleiht diesem Gin eine lebendige Leichtigkeit.

Gewürze

Ginnlich beeindruckt mit einer fein ausbalancierten Gewürzbasis: Aromatische Koriandersaat sorgt für Wärme, Angelikawurzel verleiht Tiefe und Cassia-Zimt rundet das Profil mit einer dezent süß-würzigen Note ab. Ein geschmacklicher Dreiklang, der Ginnlich seine besondere Raffinesse verleiht.